Während Ihres Aufenthalts



Ankommen, Wohlfühlen, Gesund werden
Ein Klinikaufenthalt bedeutet mehr als medizinische Versorgung – es ist eine Zeit der Heilung und Erholung. Damit Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen, legen wir Wert auf eine freundliche Atmosphäre, persönliche Betreuung und eine Umgebung, die Ihre Genesung bestmöglich unterstützt.
Der Tag Ihrer Anreise
In der Regel reisen Sie zwischen 9 Uhr und 10 Uhr an. Falls Sie mit der Bahn anreisen, holen wir Sie gerne am Bahnhof Bad Waldsee ab. Parkplätze sind begrenzt, Wohnmobile können nicht auf dem Klinikgelände abgestellt werden. Elektrofahrzeuge dürfen nicht in der Tiefgarage parken. Bitte melden Sie sich an der Rezeption, wo wir gemeinsam die ersten Aufnahmeformalitäten erledigen. Halten Sie hierfür Ihre Krankenversichertenkarte bereit. Am ersten Tag haben Sie Kontakt mit Ihrem Arzt, der Ihren Gesundheitszustand untersucht. Dabei fragt er Sie auch nach Röntgenbildern, verordneten Medikamenten und Ihrem Allergiepass.



Verpflegung
Gutes und ausgewogenes Essen unterstützt aktiv Ihre Erholung. In unserer hauseigenen Küche bereiten wir alle Speisen täglich frisch zu – mit Sorgfalt, Abwechslung und Geschmack. Zum Frühstück erwartet Sie eine ausgewogene Mahlzeit zur Stärkung für den Tag. Mittags und abends haben Sie die Wahl zwischen Vollkost und einer vegetarischen Variante – beide Varianten sind nährstoffreich, schmackhaft und auf die Bedürfnisse während der Rehabilitation abgestimmt.. Für individuelle Ernährungsfragen stehen Ihnen unsere erfahrenen Diätassistentinnen gerne beratend zur Seite.



Ein üblicher Tag in Bad Waldsee
In der Regel beginnt Ihr Tag mit einem ausgewogenen Frühstück – je nach Zuteilung in der Zeit von 7.30 bis 8.00 Uhr oder von 8.30 bis 9.00 Uhr. Ihre individuellen Therapieeinheiten finden zwischen 8.00 und 16.00 Uhr statt und werden durch Erholungsphasen und Freizeitmöglichkeiten ergänzt.
Das Mittagessen genießen Sie je nach Einteilung entweder von 11.30 bis 12.00 Uhr oder von 12.30 bis 13.00 Uhr. Am Nachmittag folgen weitere Anwendungen oder Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie den Tag mit einem gemütlichen Abendessen zwischen 17.30 und 18.00 Uhr oder 18.30 und 19.00 Uhr ausklingen lassen.
Gelegentlich bieten wir ab 19.00 Uhr ein Abendprogramm an – zum Beispiel Vorträge, gemeinschaftliche Aktivitäten oder entspannte Runden in geselliger Atmosphäre.
Am Wochenende steht Ihnen mehr Zeit zur freien Gestaltung zur Verfügung. Neben den Mahlzeiten können Sie die Umgebung erkunden, an Freizeitangeboten teilnehmen oder einfach entspannen und neue Kraft schöpfen.



Umgebung und Freizeitangebote
Die reizvolle Umgebung unserer Klinik lädt dazu ein, Körper und Geist zu entspannen. Ob Spaziergänge in idyllischer Landschaft, leichte Wanderungen oder kulturelle Ausflüge – die Region bietet vielfältige Möglichkeiten.
Der digitale Begleiter für Ihren Klinikaufenthalt
Mit unserer Patienten-App haben Sie alle wichtigen Informationen rund um Ihren Aufenthalt immer griffbereit. Ob Klinikveranstaltungen, Lagepläne, Ausflugsziele oder persönliche Wünsche – mit nur einem Klick finden Sie alles schnell und übersichtlich. Entdecken Sie die Umgebung, erkunden Sie Freizeitmöglichkeiten und bleiben Sie stets informiert. Jetzt kostenlos für iOS und Android herunterladen!






Seelsorge
In herausfordernden Zeiten kann ein offenes Gespräch Trost und neue Kraft schenken. Unsere Seelsorge steht Ihnen einfühlsam zur Seite – unabhängig von Ihrer religiösen oder weltanschaulichen Überzeugung. Wir begleiten Sie in schwierigen Momenten und bieten Raum für persönliche Gespräche, Gedanken und Fragen.



Psychologische Beratung
Manche Lebenssituationen oder gesundheitliche Herausforderungen können auch seelisch belasten. Unsere psychologische Beratung bietet Ihnen einfühlsame Unterstützung, um Gedanken zu sortieren, neue Perspektiven zu finden und den Heilungsprozess ganzheitlich zu fördern. In vertrauensvollen Gesprächen helfen wir Ihnen, individuelle Lösungen und Strategien für mehr innere Stärke zu entwickeln.