REHABETRIEB IN DEN WALDBURG-ZEIL KLINIKEN
Sicher und mit hoher Qualität
Isny-Neutrauchburg - Dank eines detaillierten Hygiene- und Betriebskonzeptes ist auch in Coronazeiten eine Reha bei den Waldburg-Zeil Kliniken sicher. Seit 18. Mai kommen wieder mehr Patienten in die Waldburg-Zeil Rehabilitationskliniken.
Sicherheit
Warum eine Reha bei den Waldburg-Zeil Kliniken sicher ist
- Jeder Reha-Patient hat in der Regel ein Einzelzimmer.
- Alle Waldburg-Zeil Kliniken haben ihre Abläufe so organisiert, dass der Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern sowie weitere Empfehlungen der Deutschen Rentenversicherung, des Robert-Koch-Institutes und der Gesundheitsämter sowie der Gesetzgeber eingehalten werden können.
- Jeder Patient erhält regelmäßig zwei Mal täglich einen neuen Mund-Nasen-Schutz. Für spezielle Therapiebereiche stehen Visiere zur Verfügung.
- Bei Patienten wird jeden Tag die Temperatur gemessen – um sicher zu gehen, dass sie gesund sind.
- Überall in den Waldburg-Zeil Kliniken finden sich Handdesinfektionsspender.
- Ein zusätzlicher kompletter Desinfektions-Turnus täglich im gesamten Haus ist eingerichtet.
- Therapeuten arbeiten in festen Kleingruppen, um das Ansteckungsrisiko gering zu halten.
- Für Mitarbeiter gibt es ein detailliertes Hygienekonzept.
- Die Waldburg-Zeil Kliniken haben ein sehr durchdachtes Besuchskonzept.
- Die geltenden Regeln in den Waldburg-Zeil Kliniken entspringen der Verantwortung für Patienten, die oftmals ein angegriffenes Immunsystem haben. Patienten werden gebeten, sie zu ihrer eigenen Sicherheit und der der anderen zu befolgen.
Infotext schliessen
Mit einem detaillierten Betriebs- und Hygienekonzept ist unter Corona-Bedingungen alles vorbereitet für die Anschlussrehabilitation z.B. nach Knie-, Hüft- oder Schulteroperationen, Unfällen oder Herzinfarkten bzw. Tumoroperationen.
Noch intensivere Reha durch Kleingruppen
Auch Patienten mit psychosomatischen Beschwerden werden wieder behandelt. „Alle Patienten tragen bei uns Atemschutzmasken. Darüber hinaus minimieren wir die Kontakte der Patienten untereinander auch beim Essen oder in der Therapie. Um aber trotzdem einen wesentlichen Baustein der gemeinsamen Rehabilitation und des notwendigen Austausches untereinander zu gewährleisten, haben wir so genannte `Rehafamilien` konzipiert“, erläutert Horst Veile-Reiter, Kaufmännischer Direktor in den Kliniken Neutrauchburg, stellvertretend für alle Kliniken das aufwendige Konzept des Standortes. „Das bedeutet, dass nur wenige Patienten zusammen mit festen Therapeuten für die Dauer ihres Aufenthaltes eine kleine Gruppe bilden. Damit beugen wir auch potentiellen Ansteckungen mit Corona vor.“ Durch den Einsatz konsequenter Bezugstherapeuten wird sogar ein weiterer, qualitativer Mehrwert geschaffen."
Wichtigstes Ziel war es, neben einer sicheren Reha, auch den therapeutischen Nutzen für die Patienten wie bisher zu gestalten.
Alle Waldburg-Zeil Kliniken mit detailliertem Sicherheitskonzept
Zusätzlich empfehlen die Waldburg-Zeil Kliniken den Patienten, auf die Besuche in Kinos, Ausstellungen oder Restaurants mit Rücksicht auf die anderen Patienten während der Reha zu verzichten. „Wir setzen hier auf Vernunft und Verantwortung“, erläutert Veile-Reiter.
Patienten können also aufgrund der aufwendigen Hygienevorkehrungen unbesorgt eine Rehabilitation antreten.
Pressemeldung vom 28.5.2020
Veröffentlicht am: 28.05.2020 / News-Bereich: News des Klinikverbundes