Sina (24) Psychologin



Psychologin aus Leidenschaft
„Man begegnet sich auf Augenhöhe“ – Einblicke von Psychologin Sina (24)
Seit November 2024 ist Sina Inhofer Teil des Teams in der Klinik im Hofgarten – und fühlt sich hier rundum gut aufgehoben.
Nach ihrem Studium war Sina auf der Suche nach einer psychologischen Tätigkeit in der Region und stieß dabei auf die Waldburg-Zeil Kliniken. Die Stellenausschreibung der Klinik im Hofgarten weckte sofort ihr Interesse – die professionelle und herzliche Atmosphäre im Bewerbungsprozess bestätigte ihr Gefühl: Hier bin ich richtig.
Ein Arbeitstag mit Abwechslung und Sinn
Der Tag beginnt mit der Auswertung von Patientenfragebögen, gefolgt von Gruppentherapien – von Entspannungstechniken bis hin zu MBOR-Angeboten. Vorträge, Besprechungen und Büroarbeiten füllen den Tag, wobei kein Tag dem anderen gleicht. „Man hat jeden Tag mit anderen Menschen zu tun und beschäftigt sich mit individuellen Themen – da wird es nie langweilig.“
Das Besondere an ihrer Arbeit? Der menschliche Kontakt.
Sina schätzt die Vielfältigkeit, die persönlichen Geschichten der Patientinnen und Patienten und den intensiven Austausch. Gleichzeitig stellt der zeitlich begrenzte Reha-Aufenthalt eine Herausforderung dar: „Manchmal wünscht man sich, die Menschen noch etwas länger begleiten zu dürfen.“
Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
Was Sina an ihrem Arbeitgeber besonders schätzt? „Fürsorge.“ Von der strukturierten Einarbeitung bis zum kollegialen Miteinander – die Klinik im Hofgarten achtet auf das Wohl ihrer Mitarbeitenden. Teamwork wird großgeschrieben, man begegnet sich mit Offenheit, Respekt und gegenseitiger Unterstützung.
Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen
Auch die Lage der Klinik weiß Sina zu schätzen: „Die Natur vor der Haustür, die charmante Altstadt, der kurze Weg zum Bahnhof – das ist Lebensqualität.“ Ob Stadtsee, Schloss oder Einkaufsmöglichkeiten – alles ist fußläufig erreichbar.
Motivation & Tipps für neue Kolleginnen und Kollegen
Was Sina antreibt? „Die Möglichkeit, Menschen etwas mitzugeben und zur Gesundheit beizutragen.“ Ihre wichtigste Empfehlung an neue Kolleginnen und Kollegen: „Tauscht euch aus, bringt euch ein und nutzt die Offenheit des Teams – hier kann man in alle Richtungen viel voneinander lernen.“